Herzlich willkommen in unserer Praxis
für Orthopädie und Unfallchirurgie
Ziel der konservativen Orthopädie ist die Behandlung der Funktionsstörungen mit nicht-operativen Therapieformen. Oft steht die Schmerztherapie im Vordergrund sowie vorbeugende Maßnahmen, um Erkrankungen zu vermeiden oder deren Fortschreiten zu verlangsamen bzw. zu verhindern.
Aktuelle Informationen
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxis ist vom 19.05. ab 12.00 Uhr bis zum 06.06.2022 geschlossen.
Wir sind am 07.06.2022 ab 9.00 Uhr wieder für Sie da.
Termine können Sie direkt über unsere Homepage buchen.
Vertreter sind
Dres. Grassmann und Huhnholz
Helene-Lange-Str. 2
040 4208851
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an:
Kassenärztliche Notfallpraxis Altona: Stresemannstraße 54, 22769 Hamburg, Tel: +49 40 228022
aufgrund der aktuellen Gefährdung durch das Coronavirus haben wir unseren Ablauf in der Praxis angepasst um einen maximalen Infektionsschutz zu gewährleisten.
Ihre Sicherheit und die unserer MitarbeiterInnen sind uns sehr wichtig!
Bei Fragen und Serviceleistungen wie Rezepte, Formulare und Termine melden Sie sich gerne per Email / Fax / Telefon und kommen hierfür NICHT in die Praxisräume.
UNSER HYGIENEKONZEPT:
-
Der Wartebereich ist großzügig umgestaltet, so dass Sie, falls es zu Wartezeiten kommt, einen Mindestabstand von 2 Metern einhalten können. Zudem ist die Terminplanung angepasst, so dass sich nicht viele Patienten zu einem Zeitpunkt bei uns aufhalten.
-
Sollten die Wartebereiche besetzt sein, werden unsere Mitarbeiterinnen Sie bitten, draußen zu warten.
Bei Terminen in der Praxis bitten wir Sie, zu Ihrem eigenen Schutz, folgende Maßnahmen zu berücksichtigen:
Bei Fieber, Husten oder Schnupfen bitte zu Hause bleiben und den Hausarzt konsultieren
-
Praxis NUR mit medizinischem Mundschutz betreten
-
1,5-2 Meter Abstand einhalten
-
max. zwei Personen im Anmeldebereich
-
Desinfektionsspender vor dem Wartezimmer benutzen
-
Kontaktzeiten kurz halten (beschränken Sie sich bitte auf eine Beschwerdelokalisation)
-
Keine Begleitpersonen in der Praxis, wenn nicht zwingend notwendig (Ausnahmen, z.B. bei Kindern/Dolmetscher, mit dem Praxispersonal besprechen)